Strahlfäule

Pferdekopf Logo

Ursachen:

Feuchtigkeit: Eine feuchte Umgebung, wie beispielsweise eine nasse Koppel, feuchtes Einstreu oder matschige Weidebedingungen, kann das Wachstum von Bakterien begünstigen und zur Entstehung von Strahlfäule führen.

Schmutz und Kot: Wenn sich Schmutz, Kot oder eingetrockneter Schlamm im Bereich der Hufsohle ansammeln, schafft dies eine ideale Umgebung für das Wachstum von anaeroben Bakterien, die die Strahlfäule verursachen können. 

Mangelnde Hygiene: Eine unzureichende Hufpflege, unregelmäßiges Auskratzen der Hufe oder unzureichende Reinigung nach dem Reiten können zur Ansammlung von Schmutz und Bakterien führen und somit das Risiko für Strahlfäule erhöhen.

Ungenügende Hufmechanik: Eine schlechte Hufstellung, Hufbeschlagprobleme oder andere Hufprobleme können die Belastung auf den Huf ungleichmäßig verteilen und zu Druckstellen führen. Dies kann das Eindringen von Bakterien begünstigen und die Entwicklung von Strahlfäule fördern.

Schwaches Immunsystem: Ein geschwächtes Immunsystem kann die Anfälligkeit eines Pferdes für Infektionen erhöhen, einschließlich Strahlfäule. Ursachen für ein geschwächtes Immunsystem können Stress, Erkrankungen oder eine unausgewogene Ernährung sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass Strahlfäule eine komplexe Erkrankung ist und oft durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren verursacht wird. Eine regelmäßige Hufpflege, saubere und trockene Stallbedingungen sowie eine gute Hufmechanik können dazu beitragen, das Risiko für Strahlfäule zu reduzieren. Bei Verdacht auf Strahlfäule sollte immer ein Tierarzt konsultiert werden, um eine genaue Diagnose zu stellen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Symptome:

Geruch: Ein übler, fauliger Geruch ist oft ein charakteristisches Merkmal von Strahlfäule. Dieser Geruch entsteht durch die Aktivität der anaeroben Bakterien, die den Huf angreifen.
Veränderungen am Strahl: Der Strahl kann von einer gesunden, festen Struktur zu einer weichen, modrigen Substanz verfallen. Er kann brüchig, krümelig oder sogar schwammig wirken. Oftmals lässt sich der Strahl leicht mit einem Hufauskratzer entfernen.

Dunkle Verfärbung: Eine Verfärbung des Strahls, oft dunkelbraun oder schwarz, ist ein weiteres Anzeichen für Strahlfäule. Die Verfärbung entsteht durch den Abbau von Gewebe und den bakteriellen Angriff.

Schmerzen und Lahmheit: In fortgeschrittenen Fällen kann Strahlfäule Schmerzen verursachen und zu Lahmheit führen. Das Pferd kann empfindlich auf Druck oder auf weichen Untergrund reagieren.

Risse und Spalten: Durch den Zerfall des Strahls können sich Risse, Spalten oder tiefe Furchen bilden. Diese bieten den Bakterien weitere Eintrittspunkte und können die Infektion verschlimmern.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Pferde mit Strahlfäule alle diese Symptome aufweisen. In einigen Fällen kann die Strahlfäule asymptomatisch sein oder nur leichte Anzeichen zeigen. Es ist ratsam, regelmäßig die Hufe deines Pferdes zu überprüfen und bei Verdacht auf Strahlfäule einen Tierarzt oder einen erfahrenen Hufschmied hinzuzuziehen. Eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung sind entscheidend, um die Strahlfäule zu bekämpfen und weitere Komplikationen zu vermeiden.

Behandlung:

Hydroxil ist eine antimikrobielle Substanz, die zur Behandlung von Strahlfäule bei Pferden eingesetzt werden kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendung von Hydroxil sorgfältig und ggf. unter Anleitung eines Tierarztes oder Hufschmieds erfolgen sollte, da sie bestimmte Risiken birgt und sorgfältig angewendet werden muss. Hier sind einige allgemeine Schritte, die bei der Behandlung von Strahlfäule mit Hydroxil befolgt werden können:

1. Reinigung und Vorbereitung: Zunächst sollten die Hufe gründlich gereinigt und der betroffene Bereich von Schmutz, Schlamm und losen, faulen Gewebeteilen befreit werden. Dies kann durch Auskratzen und Bürsten der Hufe erfolgen.

2. Anwendung von Hydroxil: Hydroxil wird auf den betroffenen Bereich des Strahls aufgetragen. Dies kann mit Hilfe eines Applikators, eines Sprühgeräts oder eines Wattestäbchens erfolgen. Die genaue Konzentration und Dosierung der Hydroxil Säure sollte vom Tierarzt oder Hufschmied bestimmt werden.

3. Einwirkzeit: Hydroxil sollte für eine bestimmte Zeit auf den Strahl einwirken, um die Bakterien abzutöten und das infizierte Gewebe zu desinfizieren. Die Einwirkzeit kann je nach Schweregrad der Strahlfäule variieren und sollte ebenfalls vom Tierarzt oder Hufschmied festgelegt werden.

4. Nachbehandlung und Pflege: Nach der Einwirkzeit wird der behandelte Bereich gründlich mit Wasser abgespült, um das Hydroxil zu entfernen. Anschließend kann eine spezielle Wundsalbe, QLife Aloe Vera oder ein Pflegemittel auf den Strahl aufgetragen werden, um die Heilung zu fördern und das Wachstum gesunden Gewebes zu unterstützen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlung von Strahlfäule komplex sein kann und nicht allein mit Hydroxil abgedeckt wird. Eine umfassende Hufpflege, regelmäßiges Auskratzen der Hufe, Trockenlegung der Stallumgebung und gegebenenfalls weitere medizinische Maßnahmen können Teil einer ganzheitlichen Behandlungsstrategie sein. Konsultiere immer einen Tierarzt oder Hufschmied, um eine genaue Diagnose zu erhalten und eine angemessene Behandlung für die Strahlfäule deines Pferdes zu gewährleisten.

Vorbeugung:

Die beste Methode, um Strahlfäule beim Pferd zu verhindern, besteht darin, auf eine gute Hufhygiene und Pflege zu achten. Hier sind einige vorbeugende Maßnahmen, die du ergreifen kannst:

1. Regelmäßiges Auskratzen und Reinigen der Hufe, um Schmutz, Schlamm und Ablagerungen zu entfernen.

2. Trockene Stallbedingungen sicherstellen, um Feuchtigkeit zu reduzieren. Eine gute Belüftung und ein sauberer, trockener Untergrund sind wichtig.

3. Den Strahlbereich regelmäßig inspizieren und auf Anzeichen von Strahlfäule achten, um frühzeitig handeln zu können.

4. Hufe nach dem Reiten oder Kontakt mit feuchtem Untergrund gründlich reinigen und trocknen und mit Hydroxil von Zeit zu Zeit desinfizieren.

5. Eine ausgewogene Ernährung und eine gute allgemeine Gesundheit des Pferdes fördern, um das Immunsystem zu stärken und Infektionen zu verhindern. Hier kannst Du mit Q-Life Aloe Vera unterstützen.

6. Gegebenenfalls kann die Anwendung von natürlichen, milden Pflegemitteln oder Salben, sowie Q-Life Aloe Vera auf den Strahl helfen, die Feuchtigkeit zu kontrollieren und die Gesundheit des Gewebes zu unterstützen.

Hydroxil bei Strahlfäule

Kanister hydroxil pferde-hygiene

Sorgen Sie sich um die Gesundheit und Hygiene Ihres Pferdes?

HYDROXIL PFERDE-HYGIENE ist alkoholfrei und hochwirksam gegen Bakterien, Viren und Pilze. Befreien Sie Ihr Pferd und sein Zubehör einfach und effektiv von diesen Plagegeistern, sowie zur Behandlung entsprechender äußerlicher Erkrankungen.

Unser Hydroxil ist ein sicheres, ungiftiges und umweltfreundliches Desinfektionsmittel. Es bietet Ihnen eine schnelle und einfache Lösung zur Reinigung von Ställen, Sattel- und Trensenausrüstung, Transportboxen und anderen Oberflächen.

Warum riskieren Sie die Gesundheit Ihres Pferdes, wenn Sie es einfach und effektiv schützen können? Entscheiden Sie sich für unser Hydroxil und bieten Sie Ihrem Pferd die hygienische Umgebung, die es verdient.

Bestellen Sie noch heute und investieren Sie in die Gesundheit und Sicherheit Ihres Pferdes. Unser hochwertiges Hypochlorsäure-Mittel steht Ihnen zur Verfügung. Ihr Pferd wird es Ihnen danken!

Erfahrungen & Anwendungen

Hallo liebes Hydroxil-Team,

Wir haben es an unseren Pferden ausgiebig getestet und sind begeistert. Bei meinem Spanier hilft es wunderbar gegen Strahlfäule.

Wir haben nach dem Ausschneiden am Strahl, die verbliebenen Spalten mit Hydroxil eingesprüht, dies hilft sehr gut. Damit haben wir das Problem gut und schnell in den Griff bekommen.
Volker Musebrink
Geschäftsführer Intersaar GmbH
Ich nutze als Pferdewirtin selbst alle Produkte, daher ist es selbstverständlich für mich, diese auch meinem Pferd zu gönnen. Bei Wunden und Verletzungen ist für mich mittlerweile Hydroxil zur Desinfektion Pflicht und sollte jeder Pferdebesitzer in der Sattelkammer haben.
BG-Landschaft
Andrea Ginter
Pferdewirtin
Unser Isländer hat Sommerexzem und scheuert sich dann wo er nur kann. Da hilft auch eine Decke nur begrenzt.

Die offenene Stellen an Kopf und Schweif haben wir auch mit Hydroxil behandelt, der Juckreiz war dann wohl weg und die offene Stelle ist schnell wieder zu. Er lässt sich auch ohne Probleme aufsprühen und einreiben.

Der Fachhandel ist voll von allen Arten von Mitteln, die teilweise deutlich teurer sind und am Ende nicht so gut geholfen haben.
Volker Musebrink
Geschäftsführer Intersaar GmbH
Pferdekopf Logo

Gesundheit und Hygiene
auch für Ihr Pferd
Hydroxil von Q-life

Haben Sie Fragen, oder benötigen Sie Beratung?